Parkinson Nurse

Fachärztin Parkinson

Fortbildung zur Parkinson-Nurse 2021/2022

Spezialisierte Krankenschwestern und Krankenpfleger für Patienten mit Morbus Parkinson, sogenannte Parkinson-Nurses, gibt es bereits seit über 40 Jahren in mehreren Ländern, u.a. England, USA und den skandinavischen Ländern. Die Arbeitsaufgaben für Parkinson-Nurses variieren zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen, können aber z. B. Case-Management-Aufgaben, Betreuung von Patienten mit aufwändigen Therapien wie Pen-/Pumpentherapien und Tiefenhirnstimulation sowie auch klinische Forschungsaufgaben beinhalten.

Die Erfahrungen mit dieser spezialisierten Nurse-Funktion sind durchgehend positiv und zeigen eine verbesserte Versorgung der Parkinson-Patienten, eine verbesserte Produktivität und Qualität der klinischen Forschung sowie eine ver- besserte Arbeitszufriedenheit der teilnehmenden Mitarbeiter.

Die Deutsche Parkinson-Gesellschaft (DPG), die deutsche Parkinson-Vereinigung (dPV) und das Kompetenznetz Parkinson (KNP) haben ein Fortbildungs-Curriculum entwickelt, das den Standard für Parkinson-Nurses in Deutschland darstellt. Die erste Fortbildung ist im Juni 2007 gestartet und wir laden nun interessierte examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen sowie Altenpfleger/innen ganz herzlich zum mittlerweile 14. Kurs ein und bitten um Bewerbung.

Fortbildungsziel: Patienten mit Morbus Parkinson und ihre Angehörigen spezialisiert zu betreuen. Spezifische Expertise in verschiedenen Einsatz- bereichen, z. B. Bedienung von Pumpensystemen und Steuergeräten zur Tiefen Hirnstimulation, Pflegeberatung, psychosoziale Beratung, T eilnahme an wissenschaftlichen Studien.

Umfang: 4 x 2 Tage theoretische Ausbildung + 2 Wochen Hospitation, über ein Jahr verteilt.

Teilnehmerzahl: maximal 20 Teilnehmer / Kurs.
Termine: Die Fortbildung wird einmal pro Jahr angeboten, der nächste Fortbildungsbeginn ist Anfang Juni 2021.

Kriterien: Die Bewerber sollen examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen oder Altenpfleger/innen sein und ein Minimum von 2 Jahren Berufserfahrung in akut neu- rologischen Abteilungen oder Parkinsonkrankenhäusern haben. Spezielle Erfahrungen mit Parkinson-Patienten sind nicht unbedingt Voraussetzung. Englischkenntnisse sind wünschenswert.

Ablauf:

  • Kick-off-Veranstaltung, Paracelsus-Elena-Klinik, Kassel

  • 2-wöchige Hospitation in einem Parkinson-Krankenhaus (Beelitz-Heilstätten, Paracelsus- Elena-Klinik Kassel, Schön-Klinik München, Segeberger Kliniken oder Parkinson-Klinik Ortenau) in der Periode September bis Oktober 2021.

  • Fokus: Besondere pharmakologische Therapien, Klinikum Bremerhaven

  • Fokus: Tiefe Hirnstimulation, Uni-Klinikum Kiel

  • Fokus: Study-Nurse, Uni-Klinikum Marburg

    Kosten: Die Auszubildenden übernehmen Reise- und Hotelkosten sowie die Studiengebühr in Höhe von 500,- €.

    Abschluss: Zertifikat über die erfolgreich durchgeführte Fortbildung von DPG, dPV, KNP und VPNA (Voraussetzung: 90 % Anwesenheit, Klausuren ).

    Die Termine können zur Zeit pandemiebedingt nicht konkretisiert werden.

     

    Bewerbung:

    Bewerbung über Email bis zum 31.01.2021 an:

    dorothee.gruler@uksh.de

    Inhalt: Name, Anschrift, Telefon, E-mail.
    Ein kurzer tabellarischer Lebenslauf (Angaben über Ausbildung, Examen, Arbeitsstellen, kurze Begründung, warum diese Ausbildung angestrebt wird, insgesamt maximal 3 Seiten)

    Kontakt:
    Sekretariat AG Parkinson Nurse
    Deutsche Parkinson-Gesellschaft, DPG, Deutsche Parkinsonvereinigung, dPV, Kompetenznetz Parkinson, KNP, Verein der Parkinsonnurses u. –assistenten, VPNA c/o Frau Dorothee Gruler
    Universitätsklinik für Neurologie
    Arnold-Heller-Str. 3, Haus D
    24105 Kiel
    Tel 0431/500-24014
    Fax 0431/500-24028
    Email:
    dorothee.gruler@uksh.de